Stand: 06.12.2019 22:34:13 | Anzahl Besucher dieser Seite:
|
|||
"Nicht nur in literarischen Texten ist die Figur des Nachtwächters häufig mit der Rolle eines satirischen Kommentators auch des Regionalgeschehens verknüpft. Seine Außenseiterposition prädestiniert ihn geradezu dazu – ähnlich der Narrenfigur – als Mahner der Wahrheit aufzutreten, der Gesellschaft einen Spiegel vorzuhalten und auf diese Weise die Obrigkeit und die herrschenden Systeme zu kritisieren. Mit der Figur wird somit eine Umdeutung der eigentlichen Tätigkeit dieses Berufsstandes vollzogen: Der, der eigentlich für Ruhe und Ordnung sorgen soll, wird zum Aufrührer und Unruhestifter." So ist der "Nachtwächter von Eibensbach" einzuordnen. ( Textquelle: auch in Anlehnung an die Definition von Wikipedia.) Hinweise:
Früher war die Ochsenbacher Straße ein Teilstück der "Schwäbischen Weinstraße". Jetzt ist sie Zufahrt zur Verwaltung des Weltmarktführers Layher.
Heute werden an dieser neuralgischen Stelle, Michaelsbergstraße, Ochsenbacher Straße und Güglinger Straße Autos und Häuser beschädigt, Bürgersteige vom Schwerlastverkehr überfahren. Ochsenbach ein Stadtteil von Sachsenheim, im Landkreis Ludwigsburg, 5 km von Eibensbach, das im Landkreis Heilbronn liegt, entfernt, schützt seine Bürger und deren Häuser und Autos mit Poller an den Randsteinen. Mit Verlaub, vielleicht hat die Stadt Sachsenheim einen Bürgermeister, der seinen Titel, Bürgermeister, ernst nimmt. In Eibensbach wird die Feuerwehrtradition gepflegt. Erich Xander, erinnert seit mehr als 45 Jahren mit dem Feuerwehrhorn zum Dienst, (anklicken)
12. Januar 2018, der wieder gewählte Kommandant der Güglinger Feuerwehr, Abteilung Eibensbach, Uwe Koch, (anklicken) bedankt sich während der Hauptversammlung der Gesamtwehr Güglingen, bei Erich Xander mit einem Präsent.
Die Linde in der Michaelsbergstraße bekommt eine neue Frisur vom Meister Reiner.
Bild: Michael Kühne Personen, Bilder und Geschichten aus dem wunderschönen Zabergäu (bitte unterstrichenes anklicken)
Hinweise:
Hier einige Statements zur Einordnung der Aussagen zu dieser Online - Lokalzeitung: Öffentliche Meinung: "Die "öffentliche Meinung" bildet sich täglich, ja stündlich durch die vielen "Massenkommunikationsmittel", d.h. durch Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierten, Rundfunk, Fernsehen, durch Aussprachen und Diskussionen, die viele Menschen erreichen, die die Massen verbindet. Inwieweit bei diesem Prozess Meinungen "gemacht" werden, hängt nicht zuletzt von der Denkwilligkeit und -fähigkeit der Staatsbürger ab. " ( Auszug aus: "Politik im 20 Jahrhundert", ISBN 3- 14-15 0994- 9 ) Populismus als Strategie: Populismus als Strategie: Hier geht es um die Frage, wie Inhalte der Politik weitergegeben und präsentiert werden. Merkmale von Populismus als Strategie sind emotionale Kampagnen, in denen vereinfachte Lösungen auf komplexe Probleme gegeben werden. Zum Beispiel um hohe Wähleranteile zu erhalten. ( Quellen: Wikipedia, Duden,) Meinungsfreiheit: Die Meinungsfreiheit wurde bereits 1789 in Art. 11 der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in Frankreich als « un des droits les plus précieux de l’Homme » (deutsch: „eines der kostbarsten Rechte des Menschen“) bezeichnet. Heute gilt sie als einer der wichtigsten Maßstäbe für den Zustand eines demokratischen Rechtsstaates. ( In Deutschland wird die Meinungsfreiheit durch Art. 5 Abs. 1 Satz 1 1. Hs. Grundgesetz (GG) gewährleistet.) „All animals are equal, but some animals are more equal than others.“ ( Zitat: George Orwell ) Wenn Begriffe nicht richtig sind: (bitte unterstrichene Zeile anklicken) Angst wird durch die Unsicherheiten unseres gesellschaftlichen Lebens ausgelöst. Angst kann der Auslöser für Manipulationen sein. Der Trick der Manipulierung besteht darin, ungeklärte Stimmungen, Gefühle, Empfindungen so zu interpretieren und umzufunktionieren, dass sie zu Bedürfnissen werden, die leicht befriedigt werden können. Das hat ernstzunehmende politische Folgen. Die in ihrer Angst Festgehaltenen sind jetzt entpolitisiert in dem Sinne, dass sie unkritisch mit sich geschehen lassen, was die politischen Machthaber über sie beschließen. Familien sind ein großer Reichtum und können durch soziale Einrichtungen nicht ersetzt werden. Quelle: Papst Franziskus Was ist das Gemeinwohl?
bitte unterstrichenes anklicken Neues vom Nachtwächter( Bild anklicken )
Aktionen:
Freiwillige Feuerwehr Güglingen:
Heimische Vereine :
24.November 2016
Denkwürdigkeiten :
Deutscher Hof mit Herzogskelter bitte unterstrichenes anklicken Katharina-Keppler-Schule Güglingen:
Realschule Güglingen:
Zabergäu Gymnasium Brackenheim:
Satire:
Anmerkungen: ![]() lang, allzu lang ist's her. Wo bleibt die Familie ?
Regionale Anmerkungen: ( diese Überschrift können Sie auch anklicken )
Hugo Müller, der "Teufelsgeiger" vom Zabergäu
Ulrich Herzog, Ehrenringträger der Stadt Güglingen
diese Überschrift können Sie auch anklicken
( diese Überschrift können Sie auch anklicken
Michael, ein Eibensbacher : Seit Sommer 2018 aus Amerika wieder daheim. Der Eibensbacher studiert jetzt an der Hochschule in Heilbronn.
Zabergäuer, auch aus Eibensbach, an der Themse
Am 25.11.2018, ein historischer Tag, keine Feierlaune, aber Erleichterung in Brüssel: Alle Staats- und Regierungschefs haben dem Scheidungs-Abkommen mit Großbritannien zugestimmt.
Historische Bilder:
Historische Bilder:
Persönliches:
Ein Clan (Mehrzahl: Clans; von schottisch-gälisch clann „Kinder“) oder eingedeutscht Klan (Mehrzahl: Klane) war ursprünglich eine größere Familiengruppe in Schottland, die ein abgegrenztes Gebiet bewohnte und ihre Herkunft auf einen gemeinsamen Urahnen zurückführte Quelle: Wikipedia
In eigener Sache: Lebensmaxime "Der Starke ist am mächtigsten allein" Quelle: Wilhelm Tell, 1.Aufzug, 3. Szene, Zeile 437
In den Brandenburgischen Konzerten hat der Meister Stimmungen des Lebens eingefangen – unterschiedliche Stimmungen, wie der Mensch sie kennt. Das ist sicherlich seine Absicht gewesen. Idee der Menschenrechte: "Nein, eine Grenze hat Tyrannenmacht. Wenn der Gedrückte nirgends Recht kann finden, unerträglich wird die Last - greift er hinauf getrosten Mutes in den Himmel und holt herunter seine ew'gen Rechte, die droben hangen unveräußerlich und unzerbrechlich wie die Sterne selbst." Friedrich Schiller:
Alles hat seine Zeit (imArchiv)
Kommentar zur Zeit:
|
|
Diese Informationsübersichtsseite gehört zur Homepage : www.nachtwaechtervoneibensbach.de
Eibensbacher Wappen: Schwarze Armbrust (Eibe) auf silbernem Grund. Aufbau dieser Portalseite:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In der Tradition des Berufes eines Nachtwächters:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wie finden Sie Eibensbach, den Ortsteil von Güglingen:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wer war der Nachtwächter von Eibensbach: So fing es an
Amtsblatt 12. Jahrgang 1981, 18. September, Seite 549 E-Mail: nachtwaechtervoneibensbach@web.de Nikodemus ist der Name einer Person aus dem Johannesevangelium im Neuen Testament der Bibel. Das griechische Wort bedeutet sinngemäß: „Sieger in der Volksversammlung“ bzw. „Sieger aus dem Volk“. In der heutigen Zeit versteht man aber auch darunter nur das Abnicken von Vorlagen!!
Die Burgruine Blankenhorn (bitte unterstrichenes anklicken) Das Dorf Eibensbach von 1380 bis 1975 (bitte unterstrichenes anklicken) Eibensbach, Stadtteil von Güglingen ab 1975 (bitte unterstrichenes anklicken)
Diese Überschrift " Online-Zaber- Lokalzeitung " bitte anklicken.
Auch die "betrogenen" Dieselfahrer, für die es bis jetzt teilweise noch keine Nachrüstmöglichkeiten gibt, - und die jetzt als "Dieselstinker" verschrien sind, wissen vielleicht, wie sie sich durch das Fahrverbot in den Städten für diese Verbote erkenntlich zeigen können. " Wer sich, als "Dieselstinker" kein neues Auto leisten kann, um in Städte mit Fahrverbot zu fahren, geht womöglich, nicht nur, woanders hin einkaufen."Und, was passiert, z.B. übers Wochenende, oder Feiertagen, mit einer erkrankten Person, "die nicht länger als 10 min ohne Sauerstoff bleiben darf, bei der bestehenden Infrastruktur im Zabergäu, wenn die Person mit einem "Dieselstinker" eines Familienangehörigen dringend ins Krankenhaus, dann selbst gefahren werden muss? Oder wenn die Geburtswehen bei einer Frau einsetzen und der Mann sie mit einem "Dieselstinker" ins Krankenhaus fahren muss? Die Zukunft wird es zeigen, denn bekanntlich hat es auch hier, wie bei einer Münze, zwei Seiten!! Die Versuche der "Leitmedien" und der "Führungspolitiker", mit allen Mitteln die Meinungshoheit in dieser bestehenden Situation zu beanspruchen, wird ihr Ergebnis nicht nur bei den mündigen "Wahlbürgern" zeigen. Und durch Eibensbach fährt auch weiterhin, nicht nur, aber auch, der internationale Schwerlastverkehr mit Diesel! Auch Lastwagen aus dem fernen Russland wurden vom Nachtwächter vor kurzem gesehen. Ein neuer Tag beginnt. Was wird er uns bringen?
Unser wunderschönes Zabergäu - haben wir das Recht, bzw. die Pflicht, dies für unsere Nachwelt zu erhalten ?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
..............................................................................................................................................................................
Um mehr zu erfahren, bitte das Bild anklicken.+
Januar 2017. In einem großen Ranking hat FOCUS-MONEY alle Landkreise und Städte in Deutschland verglichen. Die Top - 10 liegen ohne Ausnahme in Bayern und Baden-Württemberg. Gesamtsieger ist ein kleiner Landkreis östlich von München. Der Landkreis Heilbronn ist in diesem Ranking von "Focus Money" bundesweit auf dem zweiten Platz gelandet. Keine andere Region beziehungsweise kreisfreie Stadt kam bei den sieben abgefragten Kriterien:
anhand derer die Wirtschaftskraft verglichen wurde, auf eine bessere Gesamtplatzierung.
"Wo viel Licht ist, gibt es auch viel Schatten." Der Landkreis Heilbronn ist im Ranking" Wirtschaftskraft" von "Focus Money" 2017 bundesweit auf dem zweiten Platz gelandet. (bitte "Wo viel Licht ist ....anklicken)
2017 Bildquelle: Heilbronner Stimme und: 2019, bitte machen Sie sich selbst ein Bild über die Parteienentwicklung im Wahlkreis 266 vielleicht stellen Sie sich die Frage, warum.
Solidarität? Jetzt auf einmal bei der Kreisumlage 2017 ? Wo ist die Solidarität mit der Eibensbacher Bevölkerung, um den Schwerlastverkehr in Eibensbach (Michaelsbergstrasse und Güglinger Straße, das sind Landkreisstraßen ) aus dem Ort zu verlagern? Kreisumlage 2017 Angaben in Euro pro Kopf der Bevölkerung ( Klammerwert in Millionen Euro) 1. Güglingen 804 (5.0) 2. Neckarsulm 800 (21,0) 3. Abstatt 474 (2,3) 4. Neckarwestheim 457 (1,7) Zur Erinnerung: Eibensbach ist seit 1975 Ortsteil von Güglingen . Und wo viel Licht ist , gibt es auch viel Schatten. 2019: Widerspruch gegen die Kreisumlage 2018 ? siehe Bericht HST vom 4.Mai 2019, Kopie dieses Artikels auf dieser Seite unten
Quelle: Heilbronner Stimme vom 16.Mai 2019 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Themen aus unserer Stadt Güglingen, Ortsteil Eibensbach bitte Themen anklicken .............................................................................................................................................................................. Themen zur aktuellen Politik:
Eine kritische Betrachtung im einladenden "Neues vom Kanapee"
Nach "Wir schaffen das" blicken wir erwartungsvoll in die Zukunft !
2019 Die Versuche der "Leitmedien" und der "Führungspolitiker", mit allen Mitteln die Meinungshoheit in der bestehenden Diskussion um Reduzierung CO2 zu beanspruchen, wird wöchentlich, ja täglich durch neue Vorschläge der Bevölkerung unterbreitet. 11.08.2019 - CO2-Steuer, Fleisch-Steuer, SUV-Steuer: 28. 08.2019 Eine CO2-Bepreisung allein ist weder sozial gerecht noch ökologisch sinnvoll. Nur wenn der Staat massiv in Infrastruktur und Wohnraum 30. 08.2019 Gegenentwurf zu CO2-Steuer"Kampfpreis-Steuer" gegen Billigflüge:
Der Nachtwächter von Eibensbach: Was sagten damals einst die Vorstände in der Industrie:
Und jetzt ? Denken Sie auch einmal darüber nach, während "Oma, Opa" - um CO2 einzusparen - auf ihr "Schnitzel" verzichten. Eine Liste zu Vermeidung von CO2, mit Äquivalenzzahlen ( Gewichtungsfaktoren) versehen, zur Gewichtung der Reduzierung von CO2, wäre sicherlich sehr hilfreich, denn man würde sofort sehen, wo man die größten Einsparungspotentiale hat. Wissenschaftler zeigen den Politikern der Weltbevölkerung den Weg. Umgekehrt wäre fatal.
"Bleibe im Land und nähre dich redlich" Ein alter Spruch, aber denken Sie einmal z. B. darüber nach, mit wie viel Lastwagen auf unseren Autobahnen, die mit Einzelteilen für die Gesamtmontage vor Ort "Just in Time" fahren, könnten wir unsere Autobahnen mit CO2 entlasten, wenn wir diese Teile nicht in Europa, sonder im eigenen Umfeld fertigen würden. Unser Mittelstand vor Ort hätte Arbeit, aber der Gewinn der .......würde sich wahrscheinlich schmälern. ............................................................................................................................................................................... Themen zur Kommunalpolitik:
2019 waren Kommunalwahlen Manfred Volk, ehemaliger Bürgermeister von Güglingen sagte in seinem Grußwort am 25.10.1980 zur 600 Jahrfeier von Eibensbach: "Gerade, weil Eibensbach keine politisch selbständige Gemeinde mehr ist, gerade deshalb ist es wichtig, dass wir durch solche Feiern den Bestand des alten Dorfes in seiner inneren Kraft und Stärke, mit den kulturellen, künstlerischen und gesamtgesellschaftlichen Ausstrahlungsmöglichkeiten dokumentieren - auf örtlicher Ebene. Klaus Dieterich, ehemaliger Bürgermeister von Güglingen sagte in einer Gemeinderatssitzung: Die unechte Teilortswahl ist nach fast 40 Jahren überflüssig. "Viele Gemeinden im Land haben diesen alten Zopf längst abgeschnitten". Nach engagiert geführter Debatte entschied dann dieser, von 2014 bis 2019, gewählte Gemeinderat, mehrheitlich, die unechte Teilortswahl abzuschaffen. Ulrich Heckmann, seit 19. Februar 2017 zum Bürgermeister von Güglingen gewählt, sprach zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in seiner ersten, von ihm eingeladenen, Bürgerversammlung für Güglingen mit Stadtteilen in der Herzogskelter am 15.November 2018: "In Sachen wirtschaftlicher Entwicklung hat der Weltmarktführer Layher die große Bedeutung für Güglingen und für die Region. Ich sehe es als essenziell an, dass dieses Unternehmen sich am Ort erweitern kann, denn es können auch wieder wirtschaftlich schlechter Zeiten geben und da ist es wichtig, gesicherte und gute Arbeitplätze am Ort zu haben. Gleichzeitig stehe ich hier in einem immer kritischer werdenden Interessenkonflikt. Man kann nicht unbegrenzt Flächen versiegeln."
fragt den derzeitigen Bürgermeister von Güglingen: Wird die Meinungsbildung durch den Bürgermeister von "oben*" nach "unten*" gesteuert, oder vertritt der Bürgermeister, die Meinung der Bürger, in dem er in seiner, von ihm geleiteten Bürgerversammlung 2018, zusammenfassend die Meinung der Mehrheit der Bürger, von "unten" nach "oben" wiedergibt, "Ich sehe es als essenziell ( lebensnotwendig) an......" denn "Der Bürger steht in der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg, der Anordnung nach, vor Gemeinderat und Bürgermeister." Anmerkung: für "oben*" steht hier der wissende, belehrende, Bürgermeister, für "unten*" steht der nicht wissende, zu belehrende, Bürger
Quelle: Heilbronner Stimme, Redakteur Wolfgang Müller, 4.Mai 2019, Region Heilbronn Seite 31
Dieses Landschaftsbild - Aufnahme 2012 - spricht für sich und braucht keinen Kommentar. Und wie sieht es heute aus? Dokumentation zu Berichten : " Suche nach einem Standort"
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht. Der Mensch ist Teil der Natur, er ist ihr nicht übergeordnet.Erst wenn er das begreift, hat er eine Überlebenschance.© Richard Freiherr von Weizsäcker (1920 - 2015), deutscher Jurist, CDU-Politiker, von 1984-1994 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Der Nachtwächter von Eibensbach bittet die Eibensbacher Bürger sich für die kommende Kommunalwahl 2019 zu überlegen, was für Eibensbach, als Ortsteil von Güglingen, wichtig wäre. Eine Bürgerversammlung von Eibensbach wäre dazu sicherlich sinnvoll. Vielleicht stellen sich auch engagierte Eibensbacher Bürger zur Wahl, um dann diese Wünsche der Eibensbacher im zukünftigen Gemeinderat, nach der Wahl 2019, zu vertreten. Das wir nicht leicht sein, aber, sie dürfen nicht verzagen. Die Geschichte wird ihre Arbeit dokumentieren. Aber, bedenken Sie dabei, dass sie nur mit den Stimmen aus Eibensbach allein keine Chance haben, als Gemeinderat von Güglingen gewählt zu werden. Anmerkung: "Der Bürger steht in der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg der Anordnung nach vor Gemeinderat und Bürgermeister. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass die Institutionen für den Bürger da sind, sich nur legitimieren können unter Berufung auf ihn, auf seinen Auftrag und auf die Leistungen, die man für ihn erbringt. Der Bürger in Baden-Württemberg hat in kommunalpolitischen Angelegenheiten bedeutenden Einfluss, denn:
Quelle: Landeskunde Baden Württemberg
.................................................................................................................... Ein Sprichwort „Nenne niemanden deinen Freund, wenn du nicht schon mindestens einen Scheffel Salz mit ihm gegessen hast!“
Diese Redensart war bereits bei den Griechen bekannt und wird von Cicero, Aristoteles und Martin Luther zitiert. ................................................................................................................................................................... Beispielhaft: Große Hilfe für kleine Helden Doppelte Hilfe des TSV Botenheim 1901 e.V. 14. August 2019, Katrin Heller Stiftung Große Hilfe für kleine Helden Bei der Blutspendeaktion des DRK am 29. Juli 2019 in Tripsdrill nahm der TSV Botenheim 1901 e. V. mit 25 Personen teil. Sie erhielten, wie alle Blutspender, für ihren tollen Einsatz eine Eintrittskarte für den Erlebnispark Tripsdrill. Die Vereinsmitglieder haben sich dazu entschlossen diese den "kleinen Helden" zukommen zu lassen. Beim Besuch der Stiftung "Große Hilfe für kleine Helden" überreichte eine Abordnung des Vereins die Freikarten an Stiftungsmitarbeiterin Britta Emde. " Wir danken Ihnen für ihre doppelte Hilfe: Für die dringend benötigten Blutkonserven und für die Eintrittskarten, die vielen jungen Patienten eine große Freude bereiten werden", bedankte sich Britta Emde bei den Spendern.
Bild v. l. : Michael Kühne, Britta Emde, Tristan und Hagen Gärttner Text und Bildquelle: Katrin Heller, Stiftung Große Hilfe für kleine Helden |
![]() ![]() ![]() Das Dorf Eibensbach von 1380 bis 1975 (bitte unterstrichenes anklicken)
am 27. Oktober 1380 zum ersten Mal amtlich und urkundlich erwähnt, wurde zum 1. Januar 1975 mit der Stadt Güglingen vereinigt. Güglingen stieg durch diese Gemeindereform zu einer größeren Verwaltungseinheit auf.
Die ehemalige Eibensbacher Kelter. Warum ist sie nicht mehr?
Die HST schrieb 1980: "Rechtzeitig zum "Eibensbacher Jubiläum" - der ersten urkundlichen Benennung des Güglinger Stadtteils vor 600 Jahren - bekam die Ortschaft zehn aus der alten Marienkirche stammende spätgotische Fresken zurück. Der Abstatter Restaurator Norbert Malek hatte sie vor Abbruch der Kirche an sich genommen und inzwischen restauriert. Die Werke sind in Rahmen gefaßt, armiert und hintergossen. Acht in der Größe von ungefähr 75 mal 90 Zentimeter zeigen Szenen aus dem Leidenszyklus Christi, zwei andere sind Heiligenabbildungen aus Fensternischen. Vor vier Jahren wurde die zuletzt evangelische Marienkirche abgebrochen, der Turm jedoch erhalten. Dort finden die restaurierten Malereien nun auch eine neue Bleibe. Pfarrer Gerhard Eiselen freute sich über dieses Ereignis besonders. Wie festgestellt wurde, war die Marienkirche im 15. Jahrhundert im gesamten Schiff ausgemalt."
Eibensbach, Stadtteil von Güglingen (bitte unterstrichenes anklicken) Dr. Angerbauer in seinem Festvortrag am 25. 10. 1980: "Bereits 1380 gehörte Eibensbach schon zum "Amt Güglingen" und hatte im Jahre 1602 200 Einwohner. Stets sei es eine der ärmsten Gemeinden im Amt Güglingen gewesen. Dem Dorf sei wohl auch nie etwas erspart geblieben."
Landrat Otto Widmaier vertrat an diesem Abend (25.10. 1980) die Ansicht, dass mit der Gemeindereform 1975 für Eibensbach nicht das Ende der Dorfgemeinschaft begonnen habe, sondern das Gegenteil. Bürgermeister Horst Haug, der stellvertretende Vorsitzende des Gemeindetag-Kreisverbands Heilbronn am 25.10.1980: "Aufgrund des internationalen Rufs eines aufblühenden Unternehmens fast weltweit bekannt gewordene Gemeinde Eibensbach ist Teil der Stadt Güglingen geworden" Manfred Volk, damaliger Bürgermeister sagte in seinem Grußwort am 25.10.1980 zur 600 Jahrfeier: "Gerade, weil Eibensbach keine politisch selbständige Gemeinde mehr ist, gerade deshalb ist es wichtig, dass wir durch solche Feiern den Bestand des alten Dorfes in seiner inneren Kraft und Stärke, mit den kulturellen, künstlerischen und gesamtgesellschaftlichen Ausstrahlungsmöglichkeiten dokumentieren - auf örtlicher Ebene.
Beispiel: Die Kirchweih in Eibensbach, auch ein alter Zopf, der abgeschnitten wurde, denn jetzt wäre Güglingen für die Weiterführung ,sofern man es will, dafür verantwortlich . Schwierig, denn auch Gaststätten sind keine mehr in Eibensbach vorhanden. Und ein Dorfplatz um die Kirche mit ehemaliges Schulhaus und ehemaliges Rathaus müsste wahrscheinlich erst noch gestaltet werden. Da aber der Werksverkehr zwischen Kirche, und dem ehemaligen Schulhaus und Rathaus durch die Michaelbergstraße geht, .............. Personen der Zeitgeschichte in Eibensbach ( Merkel und Putin, 2016)
Bild: Michael Kühne
Zukünftige Entwicklung des Stadtteils von Güglingen: Eibensbach, Kritische Betrachtung aus der Sicht des Nachtwächters (bitte unterstrichenes anklicken)
Schwerlastverkehr durch Eibensbach (bitte unterstrichenes anklicken)
Bild: 27.Oktober 2017 Werk 2, im benachbarten Güglingen. .............................................................. ..............................................................
Meine "Werkstatt" :
........................................
16 Beispiele meiner Arbeitsweise:
Beispiel 1: Power-Point-Präsentationen:
Beispiel 2: Allgemeiner Aufbau meiner Präsentation:
Meine Präsentationen sind alle auf einem Computer ablauffähig
Beispiel 3: Bildsequenz:
Beispiel 4: Mimik
Beispiel 5: Video:
weitere musikalische Vorträge mit Michael Kühne ( bitte jeweils den gelben Text anklicken )
Beispiel 6: Naturaufnahmen
Beispiel 7: Reiseberichte
Beispiel 8: Veranstaltungen
Beispiel 9: Tieraufnahmen
Beispiel 10: Weltkulturerbe
Beispiel 11: Europ. Küche
Beispiel 12: Videoreportagen
Beispiel 13: Filmreiseberichte
Beispiel 14: Fotoreportagen ( bitte Bild anklicken )
Beispiel 15: Festliche Anlässe
Beispiel 16: Bildcollagen: am Computer erstellt
Der Nachtwächter in seiner Arbeit ......................................... .........................................
Achtung ! Aktuellster Anruf: 14.10.2016 Der "Nachtwächter von Eibensbach" warnt vor der wieder verstärkt auftretenden Internetkriminalität: Primitives Beispiel: Angeblicher Anruf von Microsoft: Windows-Lizenz abgelaufen (bitte anklicken) Die Gangster haben z. B. eine Internationale Vorwahl von 004. Hinweis: Länder, die eine Vorwahl von 004 haben sind: 0040 Rumänien, 0041 Liechtenstein, 0041 Schweiz, 0042 Slowakische Republik, 0042 Tschechische Republik, 0043 österreich, 0044 Großbritannien und Nordirland, 0045 Dänemark, 0046 Schweden, 0047 Norwegen, 0048 Polen Tipp: Auflegen, am besten
sofort: Das ist der Ratschlag an alle Betroffenen, die von angeblichen
Microsoft-Mitarbeitern angerufen werden. Niemand muss dabei Angst haben,
etwas Wichtiges zu verpassen. Denn Microsoft selbst, erklärt: „Wir nehmen
ungefragt keinerlei telefonischen Kontakt zu Personen auf.“
Betrüger im Internet: Beispiel: Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website. Das Sicherheitszertifikat dieser Website wurde für eine andere Adresse der Website ausgestellt.
Es wird empfohlen, dass Sie die Webseite schließen und nicht zu dieser Website wechseln.
Passwortüberprüfung: Quelle: Hasso-Plattner-Institut (HPI)
Ping - Calls: Telefonanrufe aus Tunesien
Musterseite z.B. für Notebook |